Den Boden mit Wasser, Tuch oder Mopp und Reinigungsmittel zu wischen ist nicht nur mühsam, sondern auch nicht sehr hygienisch: Der Schmutz wird nicht entfernt, sondern lediglich großflächig verteilt. Zum Glück gibt es eine neue Technologie, die gründlich reinigt, dabei leicht zu handhaben ist und keinerlei chemische Zusatzstoffe enthält. Wie das möglich ist? Das Zauberwort lautet: Dampfreinigen!
Wie funktioniert ein Dampfbesen?
Ein Dampfbesen wird mit Leitungswasser befüllt und mit einem Kabel ans Stromnetz angeschlossen. Das Wasser wird erhitzt, bis es verdampft, und unter Druck stehend durch Düsen hinausgeleitet. Egal ob Laminat, Fliesen, Marmor oder Teppichboden: Stellen Sie einfach den zu reinigenden Bodenbelag ein und der Besen wird automatisch auf die richtige Dampftemperatur und -menge eingestellt. Als Wischfläche dienen Microfaserpads, die sehr viel Schmutz aufnehmen. Sie können in der Waschmaschine gewaschen und somit immer wieder verwendet werden.
Maximale Hygiene und umweltschonende Reinigung.
Schmutzpartikel, die sich auf Fußböden ansammeln, werden beim einfachen Wischen mit Tuch oder Mopp oft nur verteilt. Der heiße Dampf dagegen tötet Keime und Bakterien sofort ab. Das Microfaserpad nimmt Staub, Haare und weiteren Dreck auf. So wird Ihr Boden bis in die Tiefen gereinigt. Auch einige chemische Reinigungsmittel können Bakterien abtöten, allerdings können die Inhaltsstoffe gesundheitsschädlich sein und Allergien und Asthma auslösen. Auch viele Böden leiden auf Dauer unter regelmäßiger chemischer Behandlung, werden rissig, knicken oder wölben sich.
Gerade Allergiker profitieren von der gründlichen Reinigung: Staub, Milben und Pilze werden gründlich beseitigt und können nicht vom Boden in die Luft gelangen. Zudem bleibt die Luft frei vom Geruch künstlicher Duftstoffe.
Wer mit Dampf reinigt, schont zudem die Natur: Die Herstellung chemischer Reinigungsmittel belastet die Umwelt und ist außerdem sehr teuer. Dampfbesen werden lediglich mit einfachem Leitungswasser betrieben. Insgesamt ist der Wasserverbrauch von Dampfreinigern aber geringer als der bei der Reinigung mit Eimer und Wischmopp.
Weitere Vorteile:
Das Saubermachen mit Dampf ist einfach und mühelos. Vom Schleppen schwerer Wassereimer und dem lästigen Auf-dem-Boden-Knien mit Tuch und Reinigungsmittel können Sie sich verabschieden. Stattdessen gleitet der Dampfbesen kinderleicht und komfortabel über alle Fußbodenbeläge. Sie müssen nie mehr nachwischen, da nichts als streifenfreie, trockene und gründlich saubere Böden zurückbleiben. Auch unter Möbel und in Ecken gelangt das Gerät ohne Probleme dank der flexiblen Reinigungsfußes.
Weiterhin entfallen die Anschaffungskosten für Reinigungsmittel, was den Geldbeutel schont. Auch die Microfaserpads müssen nur selten neu gekauft werden, da sie waschbar und wiederverwendbar sind.
Dampfreinigung überzeugt in allen Anforderungen: Sauberkeit, mühelose Verwendung, Umweltverträglichkeit und geringe Kosten. Für den umfangreicheren Einsatz wäre ein Dampfsauger zu empfehlen.